Obolénskij

Obolénskij

Obolénskij, Alexander Dimitrijewitsch, Fürst, geb. 14. Aug. 1847, im Justizdienst tätig, 1897-99 Gehilfe des Generalgouverneurs von Warschau, 1905 bis Mai 1906 Oberprokuror des Heiligen Synod.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Obolenskij — Obolenskij, 1) Iwan Michailowitsch, Fürst, russ. Staatsmann, geb. 1845, diente zuerst in der Marine, quittierte den Dienst als Marineleutnant und wurde 1889 Adelsmarschall im Gouvernement Simbirsk, 1897 Gouverneur von Cherson, wo er energisch die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Obolenskij — Fürst Iwan Michailowitsch Obolenski (russisch Иван Михайлович Оболенский, wiss. Transliteration Ivan Michajlovič Obolenskij; * 2. November 1853 in Moskau; † 27. Februar 1910 in Iwanowka, Oblast Tambow/Russland) war ein russischer General und… …   Deutsch Wikipedia

  • Iwan Michajlowitsch Obolenskij — Fürst Iwan Michailowitsch Obolenski (russisch Иван Михайлович Оболенский, wiss. Transliteration Ivan Michajlovič Obolenskij; * 2. November 1853 in Moskau; † 27. Februar 1910 in Iwanowka, Oblast Tambow/Russland) war ein russischer General und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der rjurikidischen Fürsten — Aus der russischen Dynastie der Rjurikiden, die bis 1598 über Russland herrschten, ging eine Reihe von Nebenlinien hervor, die in kleineren Fürstentümern herrschten. Die Großfürsten von Moskau setzten sich schließlich gegen alle diese Fürsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der rurikidischen Fürsten — Aus der russischen Dynastie der Rjurikiden, die bis 1598 über Russland herrschten, ging eine Reihe von Nebenlinien hervor, die in kleineren Fürstentümern herrschten. Die Großfürsten von Moskau setzten sich schließlich gegen alle diese Fürsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Iwan Michailowitsch Obolenski — Fürst Iwan Michailowitsch Obolenski (russisch Иван Михайлович Оболенский, wiss. Transliteration Ivan Michajlovič Obolenskij; * 2. November 1853 in Moskau; † 27. Februar 1910 in Iwanowka, Oblast Tambow/Russland) war ein russischer General und …   Deutsch Wikipedia

  • Iwan Obolenski — Fürst Iwan Michailowitsch Obolenski (russisch Иван Михайлович Оболенский, wiss. Transliteration Ivan Michajlovič Obolenskij; * 2. November 1853 in Moskau; † 27. Februar 1910 in Iwanowka, Oblast Tambow/Russland) war ein russischer General und… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberster Rat für Volkswirtschaft — Der Oberste Rat für Volkswirtschaft (russisch Высший совет народного хозяйства; Transkription: Wysschi sowjet narodnowo chosjajstwa; Abkürzung: ВСНХ; Transkription: WSNCh) war in der Sowjetunion von 1917 bis 1932 das oberste Verwaltungsorgan …   Deutsch Wikipedia

  • Obolenski — Fürst Iwan Michailowitsch Obolenski (russisch Иван Михайлович Оболенский, wiss. Transliteration Ivan Michajlovič Obolenskij; * 2. November 1853 in Moskau; † 27. Februar 1910 in Iwanowka, Oblast Tambow/Russland) war ein russischer General und… …   Deutsch Wikipedia

  • Volkskommissariat für Landwirtschaft — Das Volkskommissariat für Landwirtschaft der UdSSR (russ. Народный комиссариат земледелия СССР; Abkürzung: НКЗ СССР; Transkription: NKS; meist nur kurz als Наркомзем bezeichnet, Transkription: Narkomsem) wurde am 7. Dezember 1929 gegründet. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”